Für Deutschland gehe es um die Fragen Schulden oder solides Haushalten? Gelenkte Staatswirtschaft oder Aufstiegsversprechen? Bevormundung oder Entfesselung? Geschlossen hat Patrick Büker seine Bewerbungsrede mit einem Zitat Guido Westerwelles: „Wir dürfen uns um uns selbst nicht zu viele Gedanken machen. Lassen Sie uns stattdessen daran arbeiten, im nächsten Jahr unser Land aus der Bundesregierung heraus zu erneuern.“
Büker ist 29 Jahre alt, stammt aus Rheda-Wiedenbrück und arbeitet als Steuerberater in Bielefeld. Seit 2014 vertritt er die FDP als Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt und ist seit 2018 Kreisvorsitzender der Freien Demokraten.
In seiner Begrüßung hat der stellvertretender Kreisvorsitzende Thorsten Baumgart einen kurzen Rückblick auf die Kommunalwahl gegeben: „Wir sind als Kreisvorstand sehr zufrieden mit dem Ergebnis der FDP insgesamt. Wir konnten die Anzahl unserer kommunalen Mandate um 50 % von 22 auf 33 Sitze steigern und sind zukünftig in 10 Städten und Gemeinden, sowie im Kreistag mit Fraktionsstatus vertreten. Das ist enormes Fundament für die kommenden 5 Jahre. Wir werden gemeinsam liberale Themen kreisweit in die politischen Debatten einbringen und für einen noch besseren Kreis Gütersloh arbeiten.“
Frank Schäffler, Bundestagsabgeordneter und OWL-Bezirksvorsitzender der Freien Demokraten erinnerte daran, dass der Kreisverband Gütersloh NRW-weit die zweitstärksten Stimmenzuwächse bei der Kommunalwahl erreicht hat.
Christian Sauter, Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Lippe, hat durch die Versammlung geführt. Daniela Beihl war als FDP-Landtagsabgeordnete ebenfalls zu Gast.